Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Erste Beantragung eines Reisepasses für Volljährige (über 18 Jahre)

Koffer packen

ILLUSTRATION - Eine junge Frau packt am 01.12.2016 in einem Wohnzimmer in Hamburg ihren Koffer und packt den Reisepass ein (gestellte Szene). Foto: Christin Klose | Verwendung weltweit, © dpa Themendienst

28.03.2022 - Artikel

Wer kann einen deutsche Pass beantragen?

Nur deutsche Staatsangehörige können einen deutschen Reisepass beantragen. Wenn Sie nicht wissen, ob Sie deutscher Staatsangehöriger sind, muss dies geklärt werden, BEVOR Ihnen ein Reisepass ausgestellt werden kann.

Informationen zur deutschen Staatsangehörigkeit finden Sie hier. 

Ist eine Namenserklärung erforderlich?

Bitte beachten Sie, dass der Familienname in der ausländischen Geburtsurkunde nicht in allen Fällen für den deutschen Rechtsbereich anerkannt ist. 

Bitte informieren Sie sich VOR Buchung eines Termins, ob diese erforderlich ist. Hier finden Sie umfangreiche Informationen zur Namenserklärung und -änderung.

Hinweise zur Vorsprache

Sie müssen zur Antragstellung persönlich erscheinen (zur Identifikation und zur Abnahme der Fingerabdrücke).

Sie müssen vorab einen Termin gebucht haben (pro Personen benötigen Sie einen Termin). Sie können mehrere Dokumente für sich in einem Termin beantragen, z. B. Reisepass und Personalausweis für die selbe Person. 

Es werden nur Anträge mit vollständigen Unterlagen angenommen. Wenn Sie unvollständigen Unterlagen vorlegen, ist ggfs. eine erneute Vorsprache mit Termin nötig.

Notwendige Unterlagen

Für die Antragstellung werden benötigt:

(Dokumente im ORIGINAL vorzulegen, einfache Kopien werden NICHT akzeptiert)

Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus, drucken Sie es aus und bringen es bereits unterschrieben zu Ihrem Termin mit. 

  • Biometrisch, entsprechend unserer Anforderungen. 
  • Nicht älter als 6 Monate.

  • Brasilianer: RG (nicht älter als 10 Jahre) oder gültiger brasilianischer Reisepass
  • Nicht-Brasilianer: gültige RNE/CRNM

Der Führerschein wird nicht als Ausweisdokument akzeptiert!

Wird immer benötigt!

  • Falls Ihre brasilianische Geburtsurkunde nach dem 01.01.2018 ausgestellt wurde, muss sie (unabhängig vom Geburtsdatum) im Format „inteiro teor“ vorgelegt werden;
  • Sollten Sie auch eine deutsche Geburtsurkunde besitzen, brauchen wir die brasilianische nicht.

WICHTIG: Die deutsche Geburtsurkunde ersetzt nicht automatisch den Nachweis Ihrer Staatsangehörigkeit!

Mögliche Nachweise:

  1. Sie sind in Deutschland geboren: Deutsche Geburtsurkunde (i.d.R. ausreichend);

  2. Ihr Vater oder Ihre Mutter ist in Deutschland geboren: Deutsche Geburtsurkunde, Heiratsurkunde und den brasilianischen Ausländerausweis Ihres Elternteils;
  3. Ihre Großeltern oder frühere Generationen sind in Deutschland geboren: Staatsangehörigkeitsausweis bzw. eine Einbürgerungsurkunde...
  • von Ihnen oder
  • des deutschen Elternteils UND Unterlagen von b.) von Eltern oder
  • des deutschen Großelternteils UND Unterlagen von b.) von Eltern und Großeltern.

Sofern Sie keine der Voraussetzungen von a.), b.) oder c.) erfüllen, so ist vor Antragstellung eine Vorprüfung des Bestehens der deutschen Staatsangehörigkeit durchzuführen!

  • Aktuelle Strom-, Wasser-, Gas-, Kabel-TV-Rechnung, Mietvertrag
  • Bei vorherigem Wohnsitz in Deutschland: Abmeldebescheinigung

  • in brasilianischen Reais in bar oder
  • per internationaler Kreditkarte in Euro (Mastercard, Visa). 

Euro-Bargeld, Schecks oder Debitkarten werden nicht akzeptiert.

Falls zutreffend

  • Alternativ: Heiratsurkunde(n) „com averbação“

Mögliche Nachweise:

  • Namensbescheinigung eines deutschen Standesamts
  • Deutsche Geburtsurkunde (von Ihnen oder Ihrem Kind)
  • Deutsche Eheurkunde
  • Alter Kinderreisepass (ausgestellt in der Zeit von 01.09.1986 bis 31.03.1994)

Wenn Sie vor dem 01.09.1986 außerhalb von Deutschland geboren wurden und ab Geburt eine weitere Staatsangehörigkeit haben:

  •  Erklärung zur effektiven Staatsangehörigkeit

Sofern Sie über keinen der o.g. Nachweise verfügen, ist vor Antragstellung eine Namenserklärung oder Geburtsanzeige erforderlich

Falls zutreffend (brasilianische Männer, altersunabhängig)

  • Militär-, Reservisten- oder Freistellungsausweis

Falls zutreffend

(Brasilianische Doktortitel sind grundsätzlich nicht eintragungsfähig.)

Bearbeitungszeit und Gebühren

Alle Informationen dazu finden Sie hier.

Terminvereinbarung

Die Terminvereinbarung erfolgt über ein Onlinesystem. Eine telefonische Terminvereinbarung ist nicht möglich. Alle Informationen dazu finden Sie hier.

nach oben