Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
KfW Bankengruppe
Die KfW ist eine der führenden und erfahrensten Förderbanken der Welt und setzt sich für die nachhaltige Verbesserung wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Lebensbedingungen ein.
KfW Bankengruppe
Die KfW ist eine der führenden und erfahrensten Förderbanken der Welt und setzt sich für die nachhaltige Verbesserung wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Lebensbedingungen ein. Sie orientiert sich am Leitbild der Nachhaltigkeit und leistet Beiträge für alle drei Säulen der Nachhaltigkeit: für Wirtschaft, Umwelt und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Im Jahr 1948 als Anstalt des öffentlichen Rechts gegründet, gehört die KfW heute der Bundesrepublik Deutschland (80 %) sowie den Bundesländern (20 %). Mit einer Bilanzsumme von über 518 Mrd. EUR (Stand: November 2012) ist sie eine der drei größten Banken Deutschlands und refinanziert ihr Fördergeschäft fast ausschließlich über die internationalen Kapitalmärkte. Als Förderbank von Bund und Ländern besitzt die KfW dabei eine besondere Verantwortung für den Umwelt- und Klimaschutz. Im Jahr 2012 floss 40% ihres Fördervolumens in diesen Bereich.
Die KfW Bankengruppe ist sowohl in Deutschland als auch international tätig. Die inländische Förderung gliedert sich in die Geschäftsbereiche KfW Mittelstandsbank, KfW Privatkundenbank, KfW Kommunalbank sowie Kapitalmarktnahe Produkte. Die internationale Förderung umfasst das Geschäftsfeld Export- und Projektfinanzierung, das von der Tochtergesellschaft KfW IPEX-Bank verantwortet wird, den Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank und das Tochterunternehmen DEG (Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH).
In Brasilien ist die KfW Bankengruppe mit Repräsentanzen der KfW IPEX-Bank und der DEG in São Paulo sowie mit der Repräsentanz des Geschäftsbereichs KfW Entwicklungsbank in Brasília vertreten.
KfW IPEX-Bank (São Paulo)
Die Repräsentanz in São Paulo ist für die geschäftlichen Aktivitäten der KfW IPEX-Bank in Südamerika zur Unterstützung der Internationalisierung und zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen und europäischen Wirtschaft zuständig. Sie dient als erste Kontaktstelle für Besteller und Exporteure und vermittelt in der Region langfristige Exportfinanzierungen für den Kauf deutscher und europäischer Lieferungen und Leistungen. Darüber hinaus bietet die KfW IPEX-Bank strukturierte Finanzierungen und maßgeschneiderte Projektfinanzierungen - häufig in Zusammenarbeit mit den Ausfuhrdeckungsinstrumenten des Bundes - sowie Finanzierungen von deutschen Auslandsinvestitionen in Brasilien an.
Alexander Schober
Director South America
KfW IPEX-Bank GmbH
Export & Project Finance - Office São Paulo
Rua Pedroso Alvarenga 691 - 12th floor
Itaim Bibi - 04531-011 São Paulo, SP - Brazil
T +55 11 3199-1630
DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH (São Paulo)
Die Repräsentanz in São Paulo ist für die Geschäftstätigkeiten der KfW-Tochter DEG in den Mercosur-Staaten zuständig. Aufgabe der DEG ist die Finanzierung von privatwirtschaftlichen Investitionen in Entwicklungs- und Schwellenländern. Im Rahmen von maßgeschneiderten Projektfinanzierungen trägt sie so zur Entwicklung dieser Länder bei. Bei den von der DEG finanzierten Unternehmen kann es sich um Neugründungen oder auch den Ausbau bestehender Unternehmen handeln. Die DEG legt im Mercosur einen besonderen Fokus ihrer Geschäftstätigkeiten auf die Agrarwirtschaft, die verarbeitende Industrie sowie den Infrastruktursektor.
Mariana Bormann
Director Mercosur
DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH
Office São Paulo
Rua Pedroso Alvarenga 691 - 12th floor
Itaim Bibi - 04531-011 São Paulo, SP - Brazil
T +55 11 3199-1630
Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank (Brasília)
Die KfW unterstützt die Bundesregierung bei der Verwirklichung ihre Ziele in der internationalen Zusammenarbeit mit Entwicklungs- und Schwellenländern. Die Zusammenarbeit mit Brasilien zielt vor allem auf den Schutz globaler öffentlicher Güter ab, insbesondere den Klimaschutz und den Erhalt der Biodiversität. Hierzu arbeiten Brasilien und Deutschland gemeinsam in den Schwerpunkten Umwelt- und Ressourcenschutz sowie Energie zusammen. Im Umwelt- und Ressourcenschutz sind vor allem der Schutz und die nachhaltige Bewirtschaftung der tropischen Regenwälder von Bedeutung. Im Energiesektor konzentriert sich die Zusammenarbeit auf den Ausbau der erneuerbaren Energien sowie die Verbesserung der Energieeffizienz.
Die KfW führt ihre Projekte nicht selbst durch. Projektträger ist immer eine Institution im Kooperationsland. Im Auftrag der Bundesregierung prüft die KfW die entwicklungspolitische Förderungswürdigkeit von Projekten, finanziert sie und betreut die Partnerinstitutionen während der gesamten Projektlaufzeit. Die hierfür aus dem Bundeshaushalt bereitgestellten Gelder werden durch Mittel ergänzt, die die KfW am Kapitalmarkt aufnimmt. Die Projekte der KfW werden eng mit den deutschen Vorhaben der Technischen Zusammenarbeit und mit den Maßnahmen anderer bi- und multilateraler Geber abgestimmt.
Büroleiter Carsten Sandhop
SCN Quadra 1-Bloco C
Edificio Trade Center – Sala 1706
70711-902, Brasília - Brasilien
Phone: +55 61-33 28 00 49
Fax: +55 61-33 28 07 49
E-Mail: kfw.brasilia@kfw.de